ROHDE
PersonalKonzept
Ihr Bildungsträger in Bietigheim-Bissingen
im Landkreis Ludwigsburg
In Kürze auch in Heilbronn
Lassen Sie uns Ihre berufliche Zukunft gemeinsam realisieren!
Zugelassener Bildungsträger nach AZAV
Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung
Maßnahmen zur Aktivierung nach § 45
Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung nach § 45
Arbeitsvermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung
Wir für Sie
%
Als Bildungsträger machen wir uns stark für Sie und leben das Motto:
Perspektiven finden, Kompetenzen erweitern, Zukunft sichern.
Bewerbungsunterlagen
Wir erstellen mit Ihnen zusammen, Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen.
Vermittlung
Wir helfen Ihnen bei der Stellensuche. Damit Sie beruflich durchstarten können.
Bildung
Wir qualifizieren Sie, damit Sie für Ihren Traumjob das nötige Know-How mitbringen.
Projekte
Mit für Sie passenden Projekten, helfen wir Ihnen Ihren Weg zu finden.
Bewertung unserer Teilnehmer
Sag Hallo
Wir checken Ihre Bewerbung
Schon anhand der Bewerbungsunterlagen ist es möglich, einen Großteil der Bewerber auszuschließen. Es kommt erschreckend oft vor, dass die Unterlagen unvollständig oder mangelhaft sind. Wenn die Bewerbungsunterlagen fehlerhaft sind, ist das ein großes Problem. Es kann durchaus als Respektlosigkeit gesehen werden, wenn ein Bewerber sich nicht einmal die Mühe macht, alle geforderten Unterlagen einzureichen.
Check Anschreiben.
Check Lebenslauf.
Check Foto (noch aktuell?).
Check Tätigkeitsprofil (Projektauflistung bzw. die 3te Seite).
Check Anlagen.
Unsere Angebote
Hier ein kurzer Einblick in unsere Projekte.
Ganzheitliches Coaching
Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen, familiären und beruflichen Problemen (Wohnungssuche, Schuldenproblematik, Suchtproblematik etc.).
Individuelle Einzeltermine
Dauer: Max. 6 Monate
Beginn: Laufender Einstieg
mehr Informationen
INTEGRA
Verbesserung der Integrationsaussichten und die Hilfestellung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, sowie die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Individuelle Einzeltermine
Dauer: Max. 9 Monate
Beginn: Laufender Einstieg
mehr Informationen
Erfolgreich im Job
Mit individuellen Coaching-Themen unterstützen wir Sie beim Einstieg Ihrer neuen Arbeitsstelle und möchten so ein möglichst zufriedenstellendes und langanhaltendes Beschäftigungsverhältnis erwirken. Begleitendes Coaching „Erfolgreich im Job“.
Individuelle Einzeltermine
Dauer: Max. 6 Monate
Beginn: Laufender Einstieg
mehr Informationen
NoA (Nicht ohne Ausbildung)
Noch ohne Ausbildungsplatz?
Wir finden gemeinsam Deinen Ausbildungsplatz und erhöhen die Integrationsaussichten, damit Du endlich durchstarten kannst!
Individuelle Termine
Dauer: Max. 9 Monate
Beginn: Laufender Einstieg
mehr Informationen
Unser Team
berät Sie freundlich und zuvorkommend in allen Belangen und findet gemeinsam mit Ihnen das passende Projekt.
Immer diskret und individuell.
Moderne Räumlichkeiten
In unseren modernen, hellen und sauberen Räumlichkeiten finden Sie eine Wohlfühlatmosphäre.
Hier laden wir Sie gerne ein.
Moderne IT
Unsere Räumlichkeiten runden das perfekte Coachen & Lernen ab. Office 365 ist bei uns selbstverständlich. 5 kostenfreie Lizenzen für jeden Teilnehmer auch zur privaten Nutzung.
Ist Ihr Projekt bewilligt?
Wenn Sie einen AVGS oder ein Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit erhalten haben, können wir mit Ihrem Projekt starten. Sollten Sie nicht wissen, wie Sie einen AVGS oder einen Bildungsgutschein erhalten können, beraten wir Sie gerne oder helfen Ihnen dabei.
Online Projekte
Einige unserer Projekte führen wir auch mit alternativen Lernformen durch. Sollten Sie daran Interesse haben, sprechen Sie uns bitte an.
Telefonische Beratung.
Videomeetings.
Chat mit dem Coach.
Technischer Support.
Tablet zur Leihe auch @home
Ihr Schlüssel zum Erfolg

Häufig gestellte Fragen
Wie können Sie mir helfen?
Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und wir besprechen gemeinsam, bei einer Tasse Kaffee, wie wir Ihnen helfen können.
Was genau ist ein AVGS?
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) können Ausbildungs- oder Arbeitssuchende an einer „Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung“ teilnehmen. Das umfasst Maßnahmen wie Beratung, Coaching, Training, Arbeitsvermittlung oder Probearbeit.
Woher bekomme ich einen AVGS?
Wer als arbeitssuchend gemeldet ist, beantragt den AVGS bei seinem persönlichen Berater der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter. Sind die Voraussetzungen erfüllt, kann der AVGS bewilligt werden. Die durch einen AVGS geförderten Maßnahmen sind für Sie kostenlos.
Habe ich einen Rechtsanspruch auf einen AVGS?
Im AVGS steht, in welchem Zeitraum sowie für welche Region er gültig ist sowie welches Ziel mit der Maßnahme verfolgt wird.
Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch.
Was muss ich tun, wenn ich einen AVGS erhalten habe?
Mit dem AVGS in der Hand kommen Sie zu uns. Wir bestätigen dann, ob wir die Maßnahme anbieten können. Diese Bestätigung reicht der Geförderte bei seinem Berater der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter ein, der nach Prüfung einen Bewilligungsbescheid ausstellt. Erst mit dem Bewilligungsbescheid kann die Maßnahme angetreten werden.
Woher weiß ich, welches Projekt das Richtige für mich ist?
Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und wir besprechen gemeinsam, bei einer Tasse Kaffee, welches Projekt zu Ihnen passt.
Was ist ein BGS (Bildungsgutschein)?
Um einen Bildungsgutschein erhalten zu können, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese müssen Sie mit Ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter abklären.
Liegen alle Voraussetzungen für eine Förderung vor, erhalten Sie von Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter einen Bildungsgutschein. Mit diesem Schreiben wird Ihnen zugesichert, dass die Weiterbildungskosten übernommen werden und gegebenenfalls das Arbeitslosengeld weitergezahlt wird.
Einen Bildungsgutschein erhalten können Arbeitnehmende oder Arbeitslose, bei denen die Weiterbildung notwendig ist,
- damit Arbeitslosigkeit beendet werden kann;
- eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet werden kann;
- ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.